





Aktuelle Infos Forstabteilung und Waldverband Salzburg 1. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstabteilung sindtelefonisch sowohl über LK als auch Handy erreichbar. 2. Der interne Dienstbetrieb wird zur Gänze aufrechterhalten.Außendienste werden…

Der Holzmarkt geht wie derzeit viele Branchen durch das Coronavirus durch schwierige Zeiten. War zuvor die Lage bereits äußerst bedenklich, sind diedaraus resultierenden Auswirkungen nur schwer abzuschätzen. Verwerfungen am Holzmarkt…

Biodiversität und Waldbewirtschaftung: Müssen wir alle Dinge, die uns gefallen, schützen? Mit dieser provokanten Frage startete der Fachvortrag von Prof. Dr. Ernst Detlef Schulze vom Max-Planck-Institut für Biochemie, Jena, beim…

Der Wald braucht Bewirtschaftung: 50. Waldbauerntag in Salzburg Ein besonderer Höhepunkt im forstlichen Jahresablauf ist der Salzburger Waldbauerntag, der als Treffen der gesamten Wertschöpfungskette Holz zum 50. Mal durchgeführt wurde….

Die Landwirtschaftskammer Salzburg und der Waldverband Salzburg laden herzlichst zum 50. Waldbauerntag am Freitag, dem 14. Februar 2020 um 9.00 Uhr, in den Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 3, 5020 Salzburg, ein. Das Thema…

Das LFI Salzburg bietet Erwachsenenbildung für Menschen im ländlichen Raum. Folgend finden Sie die aktuellen forstlichen Kurse die Anfang 2020 stattfinden werden.

Über 150 Waldbesitzer und –bewirtschafter besuchten Kollegen in Bayern um sich aus-zutauschen. Im Focus stand die Bewirtschaftung von Waldbeständen im Hinblick auf die klimatischen Herausforderungen. Die Forcierung von Laubwäldern und…

In Zeiten wie diesen in denen den Waldbesitzern durch Kalamitäten, Stürmen, Dürren etc. immer wieder Verluste drohen und der Klimawandel eine klimafitte Waldstrategie verlangt ist es von größter Wichtigkeit, dass die regionalen…

Die Kraft der Kleinen: 50 Jahre Waldverband Salzburg „Es ist eine besondere Ehre, dass heute so viele gekommen sind.“ Mit diesen Worten eröffnete der Präsident der LK Salzburg, Rupert Quehenberger,…

Für eine gelungene Aufforstung werden standortsgerechte, kräftige Forstpflanzen verwendet. Deshalb führt die Kammer für Land- und Forstwirtschaft Salzburg auch heuer gemeinsam mit der Forstbaumschule Dzugan & Forsterpoitner eine Forstpflanzenaktion durch….

Die Landwirtschaftskammer Salzburg und der Waldverband Salzburg laden herzlichst zum 49. Waldbauerntag am Freitag, dem 22. März 2019 um 9.00 Uhr, in den Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 3, 5020 Salzburg, ein. Das…

Weitblick und Innovation geehrt Vergangene Woche wurde der Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft in Salzburg verliehen. Neun Preisträgerinnen und Preisträger wurden im festlichen Rahmen für ihre innovativen und nachhaltigen Projekte in…

Ökonomierat Rudolf Rosenstatter feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Er wurde am 18. September 1958 in Nußdorf auf Haunsberg geboren und ist dort am Schmidmaierhof aufgewachsen. Nach der Pflichtschule absolvierte…

Forstexkursion Waldverband und LK Salzburg Unter dem Motto „Erzeugung und Verarbeitung von Gebirgsholz“ ging es diesmal nach Nord-, Ost- und Südtirol, es nahmen rund 200 interessierte Waldbäuerinnen und –bauern teil….

Das LFI Salzburg bietet Erwachsenenbildung für Menschen im ländlichen Raum. Folgend finden Sie die aktuellen forstlichen Kurse die im November stattfinden werden: Motorsägengrundkurs Rechtliche und bauliche Aspekte in der…

Auf den ersten Blick zählt für viele das Aufforsten zu einer eher banalen Tätigkeit. Langjährige Versuche zeigen aber, dass die Arbeitsqualität bei der Aufforstung ein wesentlicher Faktor für einen langfristig…

Für eine gelungene Aufforstung werden standortsgerechte, kräftige Forstpflanzen verwendet. Deshalb führt die Kammer für Land- und Forstwirtschaft Salzburg auch heuer gemeinsam mit der Forstbaumschule Dzugan & Forsterpoitner eine Forstpflanzenaktion durch….

Der Salzburger Waldkauz wird dieses Jahr an Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger verliehen. Als Leiter der Abteilung Lebensgrundlagen und Energie beim Land Salzburg sowie als Agrar-Landesrat in der Salzburger Landesregierung…

Unter diesem Motto stand der 48. Waldbauerntag, der am 2. März im Heffterhof abgehalten wurde. Großartiger Höhepunkt im forstlichen Jahresablauf: im zum Bersten gefüllten Saal wurde der Waldbauerntag als Treffen…

Die Landwirtschaftskammer Salzburg und der Waldverband Salzburg laden herzlich zum 48. Waldbauerntag am Freitag, dem 2. März 2018 um 9.00 Uhr, in den Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 3, 5020 Salzburg, ein. Das…

Aktionstag der Wertholzsubmission in St. Florian Am Freitag den 2. Februar findet der jährliche Aktionstag zur Wertholzsubmission in St. Florian bei Linz statt. Interessante Fachvorträge umrahmen die Veranstaltung. Ab 9:30…